Was ist Design Thinking?
Design Thinking ist ein Ansatz zur Ideenfindung und Problemlösung, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Kreativ & Strukturiert
-
Anstatt Lösungen rein am Schreibtisch zu entwerfen, geht Design Thinking iterativ vor und bezieht Nutzer und Kunden aktiv ein.
-
Es werden kreative Methoden eingesetzt, um möglichst viele Ideen für Produkte, Services oder Geschäftsmodelle zu sammeln.
-
Design Thinking arbeitet mit visuellen Hilfsmitteln - z.B. Post-Its und Canvas-Vorlagen, um Gedanken greifbarer zu machen.
-
Kurz gesagt, Design Thinking-Methoden bieten einen klaren Prozess und Werkzeuge, um innovative Lösungen zu entwickeln, die sich konsequent an den Nutzern orientieren.
Wie speziell kleine Unternehmen und Gründer von Design Thinking profitieren
-
Durch frühe Prototypen und Nutzertests erhalten sie rasch Feedback aus dem Markt – das spart Zeit und Geld.
-
Statt lange in die perfekte Lösung zu investieren, werden mit einfachen Mitteln schnell testbare Lösungen entwickelt.
-
Iterative Entwicklungszyklen ermöglichen eine zügige Markteinführung von MVPs (Minimum Viable Products).
-
Die nutzerzentrierte Herangehensweise stellt sicher, dass das Produkt echten Bedarf deckt – ein entscheidender Vorteil für Startups.
-
Früh validierte Ideen und klare Nutzerbedarfe wirken überzeugend bei Pitches und Finanzierungsrunden.
-
Durch Einbindung der Nutzer in die Entwicklung entsteht früh Vertrauen und Kundenloyalität.
